West-Östliche Spiegelungen
Neue Folge Band 1
Verführungen der Gewalt
Russen und Deutsche im Ersten und Zweiten Weltkrieg
Inhaltsverzeichnis
Karl Eimermacher
Zu den deutsch-russischen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart
11
Dagmar Herrmann / Astrid Volpert
Zwischen Traum und Trauma in den Wechselbädern der Geschichte
21
1. Kriegsstimmungen und Kriegserfahrungen
Nikolaj Plotnikov / Modest Kolerov
„Den inneren Deutschen besiegen“
Nationalliberale Kriegsphilosophie in Rußland 1914-1917
31
Jewgenij Sergejew
„Diplomaten mit Schulterstücken“ und ihre Sicht der
deutsch-russischen Beziehungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs
71
Wladimir Fedjuk
Der Kampf gegen die „deutsche Überfremdung“ in der russischen Provinz
95
Boris Kolonizkij
Metamorphosen der Germanophobie: Deutschland in den
politischen Konflikten der Februarrevolution von 1917
121
Lothar Maier
„Unser Freund und Verbündeter für morgen“ - Matthias Erzberger
und der Verständigungsfrieden mit dem revolutionären Rußland
145
Dmitrij Olejnikow
Von Ritterlichkeit zu Verachtung. Auswirkungen des
Ersten Weltkriegs auf das Verhältnis zu den Deutschen
179
Gerd R. Ueberschär
Das „Rußlandbild“ in nationalkonservativen
deutschen Widerstandskreisen gegen Hitler
205
2. Propagandakonstrukte
Peter Jahn
„Zarendreck, Barbarendreck“ – Die russische Besetzung
Ostpreußens 1914 in der deutschen Öffentlichkeit
223
Larissa Korowina
Munition ohne Patronen: Antideutsche Stimmungen und Propaganda
in der russischen Armee während des Ersten Weltkriegs
243
Tatjana Filippowa
Von der Witzfigur zum Unmenschen. Die Deutschen in den Kriegsausgaben
von „Nowyj Satirikon“ und „Krokodil“
267
Klaus Waschik
Metamorphosen des Bösen. Semiotische Grundlagen
deutsch-russischer Feindbilder in der Plakatpropaganda
der 1930er bis 1950er Jahre
297
Jochen Janssen
Das Feindbild „Bolschewismus“ in der Schulungsliteratur
von Reichswehr und Wehrmacht zwischen 1933 und 1945 –
Entwicklungen und Widersprüche
341
Jurij Bassistow
Krieg ohne Gewalt –
Psychologische Kriegführung an den Fronten im Zweiten Weltkrieg
385
Tatjana Gorjajewa
„Wenn morgen Krieg ist …“. Zum Feindbild in der
sowjetischen Propaganda 1941-1945
427
Carola Tischler
Von Geister- und anderen Stimmen – Der Rundfunk als Waffe
im Kampf gegen „die Deutschen“ im Großen Vaterländischen Krieg
469
Tatjana Gorjajewa
Informationen, Glaube, Hoffnung – Der sowjetische Rundfunk
in den Kriegsjahren
507
3. Wissenschaft und Kunst
Wladimir Jessakow
Die Petersburger Akademie der Wissenschaften und der Umbruch in den
russisch-deutschen Wissenschaftsbeziehungen 1914-1917
531
Thomas F. Schneider
Winzige schwarze Punkte. Bemerkungen zur Darstellung „des Russen“
in der deutschen Prosa zum Ersten Weltkrieg (1914-1933)
551
Olga Libowa
Klassik, Märchen, Unterhaltungslektüre. Deutsche Belletristik in
russischen Bibliotheken und ihre Rezeption durch die Leser
573
Wladimir Jessakow
Der Botaniker Nikolaj Wawilow und das Schicksal seiner
genetischen Sammlungen während des Zweiten Weltkriegs
601
Jelena Lewina
Der Genetiker Nikolaj Timofejew-Ressowskij am
Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung Berlin
633
Wladimir Neweshin
Das Feindbild eines Kombattanten. Der Schriftsteller
Wsewolod Wischnewskij in den Weltkriegen
681
Boris Sokolow
Von Mythen des Kriegs zu Mythen der Literatur: Russische und
sowjetische Heldentaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg
709
Neja Sorkaja
Das Kino auf dem Schlachtfeld – Die schockierende Wahrheit des Krieges
757
4. Alltag im Krieg
Irina Kosnowa
Geschichte von unten. Die beiden Weltkriege als Schwellenwert
und Zeitgrenze in der Erinnerung der russischen Bauernschaft
795
Tatjana Tschumatschenko
Spenden und Gebete für den Sieg. Die Russisch-Orthodoxe Kirche
zur Zeit des Krieges der UdSSR mit Hitlerdeutschland
849
Sergej Konstantinow
Konzept und Wirklichkeit
Die Schulpolitik des Dritten Reichs in den besetzten Gebieten
887
Dmitrij Ljukschin
Deutsche Kriegsgefangene im bäuerlichen Rußland –
Merkmale interkultureller Erfahrung
915
Nina Waschkau
Arbeitsarmee und Sondersiedlung
Das Schicksal der Rußlanddeutschen 1941-1945
939
Karlheinz Schneider-Janessen
Überlebenskämpfe – Wie deutsche und russische Ärzte den
Zweiten Weltkrieg erlebten
969
Sonja Richter
Der Krieg als Fremderfahrung. Das Rußlandbild in den
Feldpostbriefen des Soldaten Friedrich Grelle (1914/15)
1003
Elke Scherstjanoi
„Wot ona, proklataja Germanija“ – Da ist es, das verfluchte Deutschland
Rotarmistenbriefe vom Frühjahr 1945
1031
Jochen Schubert
„Land ohne Zäune“. Rußland im Blick Heinrich Bölls 1936-1948
1059
5. Verbrechen
Ludmila Gatagowa
„Chronik der Exzesse“: Die Moskauer Pogrome von 1915
gegen die Deutschen
1085
Viktor Krieger
Patrioten oder Verräter? Politische Strafprozesse
gegen Rußlanddeutsche 1942-1946
1113
Boris Sokolow
„Der Bolschewismus hat jeglichen Patriotismus in uns zunichte gemacht.“
Deutschland und „die Deutschen“ aus der Sicht
russischer Kollaborateure 1941-1945
1161
Gennadij Bordjugow
Wehrmacht und Rote Armee – Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung
Charakter, Grundlagen und Bewußtsein von
Menschen unter Kriegsbedingungen
1213
Pavel Polian
„Westarbeiter“. Internierung, Deportation und Ausbeutung
deutscher Zivilisten aus Europa in der UdSSR
1261
Pavel Polian
Sowjetbürger im Dritten Reich während des Zweiten Weltkriegs
1299
Pavel Polian
Die Internierung der Deutschen in Südosteuropa
1343
Personenregister
1361
Autorenverzeichnis
1381
Abbildungsnachweis
1393